Aktuelles
Dem Tag der Befreiung trotz Corona angemessen und feierlich gedenken
In diesem Jahr, am kommenden Freitag, dem 8. Mai, jährt sich der Tag der Befreiung zum 75. Mal. Der 8. Mai 1945 markiert die bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht und damit das Ende des Zweiten Weltkriegs und die Befreiung vom Faschismus in Europa. Dieses so wichtige Datum mit all seinen Feiern und Gedenkveranstaltungen wird dieses Jahr aufgrund der aktuellen Corona-Situation in keinem angemessenen und ehrwürdigen Rahmen stattfinden können. Das Bedauern wir als Fraktion DIE LINKE im Karlsruher Gemeinderat.
„Es wäre gerade in diesem Jahr - zum 75. Jubiläum - wichtig gewesen, in Karlsruhe mit einem großen Gedenken an die Befreiung vom Faschismus auch ein starkes Zeichen gegen aufkeimende rechtsradikale, antisemitische und rassistische Tendenzen in unserer Gesellschaft zu setzen. Nichtsdestotrotz ist es wichtig, den Tag entweder im stillen Gedenken oder im Rahmen kleinerer feierlicher Gedenkveranstaltungen zu begehen“, so Lukas Bimmerle, Stadtrat von DIE LINKE.
Der Kampf gegen Faschismus muss indes weitergehen – auf allen Ebenen. Dafür setzt sich die Fraktion DIE LINKE auch im Karlsruher Gemeinderat ein.
„Antifaschismus ist uns ein wichtiges Anliegen. Zivilgesellschaftliches Engagement gegen Rechtsradikalismus, aber auch präventive Bildungsangebote und Unterstützungsstrukturen für Betroffene rechter oder diskriminierender Gewalt gilt es zu fördern und auszuweiten, wie wir in einem Aktionsplan gegen Rechtsradikalismus und Diskriminierung im Gemeinderat fordern. Der Rückfall in die faschistische Barbarei darf niemals wieder passieren“, so Lukas Bimmerle.
Infoveranstaltung zum Haushalt 2021: "Zusammen machen wir eine Stadt der Solidarität"
Abgesagt und verschoben auf Januar 2021 - Infos folgen
Fraktion DIE LINKE. im Karlsruher Gemeinderat
Hebelstraße 13
76133 Karlsruhe
Tel.: 0721 864 292 60
Fax: 0721 133 1579
Newsletter abonnieren